Allgemeine Informationen

Planung Ihrer Reise nach Simbabwe

Simbabwe mag zwar seine Herausforderungen haben, doch lassen Sie sich deshalb nicht von den fantastischen Tourismus- und Safarimöglichkeiten abhalten. Eine Safari in Simbabwe hat so viel zu bieten, wie beispielsweise die sehr gastfreundlichen Menschen, die Sie mit einem großen Lächeln willkommen heißen. Am Ende Ihres Abenteuers in Simbabwe werden Sie sich wünschen, Sie seien schon früher hierher gereist.

Unter den zahlreichen touristischen Attraktionen in Simbabwe sind die weltberühmten Viktoriafälle wohl das ultimative Highlight. Die meisten Besucher behaupten, von der simbabwischen Seite habe man die beste Aussicht auf dieses spektakuläre Naturschauspiel. Gerne organisieren wir für Sie einen sogenannten „Flug der Engel“, auf dem sie die majestätischen Viktoriafälle aus der Luft aus bestaunen können.

In der Nähe der Viktoriafälle liegt der Hwange Nationalpark, der bekannt ist für seine Elefanten, die sich in riesengroßen Herden um die künstlich angelegten Wasserlöcher sammeln. Der Mana Pools Nationalpark am Sambesi-Fluss bietet insgesamt eine noch ursprünglichere Kulisse. Hier kann man fast täglich unzählige Elefanten, Nilpferde und Büffel beobachten, die an den üppigen Flussufern des Sambesi grasen. Mana Pools ist außerdem der beste Ort in Simbabwe für eine Kanu-Safari! Aber achten Sie darauf, dass Sie bei Ihrer Safari keine Orangen mit in den Park bringen – die sind dort verboten, weil die Elefanten absolut verrückt nach ihnen sind. Sie würden alles tun, um an eine Orange zu kommen.

Reisezeiten in Simbabwe

Sommerregen:

Von Dezember bis März ist es in Simbabwe regnerisch, heiß und feucht. Dies bringt in sämtlicher Form neues Leben in den Busch. Die Blätter an den Bäumen blühen, Tierbabys werden geboren, die Insekten vermehren sich (leider auch die Stechmücken) und eine vielfältige und prachtvolle Vogelwelt entfaltet sich.

April & Mai:

Der Regen endet meist im April und beschert Simbabwes Wildreservaten wundervolle Landschaften in üppigem Grün, bevölkert von einem faszinierenden Reichtum an Tieren. Ab jetzt beginnt das Land allerdings recht schnell auszutrocknen, der Winter klopft schon an die Tür und die abendlichen Temperaturen sinken zunehmend.

Winter:

Juni, Juli und August sind in Simbabwe die kühleren Monate. Pirschfahrten während des frühen Morgens und am Abend können relativ kalt werden. Die Tage sind trotzdem warm und klar. Jetzt beginnt auch die touristische Hochsaison, der Busch wird immer trockener und es wird somit immer leichter, die Tiere auf den Safaris aufzuspüren.

September bis November:

Der Winter geht und prompt klettert das Thermometer im September wieder steil nach oben. Schon im Oktober ist es wieder richtig heiß! Dies ist eine fantastische Zeit für Wildbeobachtungen, da die Tiere sich nun um die wenigen Wasserlöcher scharen. Langsam ziehen erste Sturmwolken auf, die zunächst wieder vom Horizont verschwinden, ohne auch nur eine Spur von Regen vergossen zu haben. Die Hitze steigt, bis plötzlich im November wieder die ersten Tropfen vom Himmel fallen.

Was Sie für Ihren Safari-Urlaub mitbringen sollten

Wenn Sie in Simbabwe auf Safari gehen, werden Sie wahrscheinlich Pirschfahrten unternehmen und auch mal zu Fuß unterwegs sein. Dafür sind folgende Dinge sehr nützlich:

• Khakifarbene Baumwollkleidung mit langen Ärmeln und langen Hosen für den Abend

• Fernglas, Kamera und Ersatzbatterien

• Robuste Sandalen und geschlossene Wanderschuhe

• Anti-Malaria-Prophylaxe

• Sonnenbrille, Sonnencreme (mindestens Faktor 30 empfehlen wir) und einen Hut

• Badeanzug und Sarong / Kikoy für die Zeit am Pool

• Ihr Gepäck sollten Sie in weichen Taschen und nicht in schweren Koffern transportieren, da Sie womöglich in Leichtflugzeugen unterwegs sein werden. Eine genaue Gewichtsbegrenzung für Ihr Gepäck wird Ihnen mitgeteilt, sobald Sie Ihre Reiseroute festgelegt haben

• einen kleinen Erste-Hilfe-Kasten und Ihre eigenen Medikamente

• Insektenschutzmittel und Juckreiz mildernde Salbe

Ihre Gesundheit in Simbabwe

Vorsorgemaßnahmen gegen Malaria sind bei Reisen nach Simbabwe in der Regel zu berücksichtigen. Dies gilt besonders für die Regenzeit von November bis März. Bringen Sie Insektenschutzmittel mit und denken Sie stets daran, es vor der Abenddämmerung anzuwenden.

Konsultieren Sie eine Reise-Klinik, um herauszufinden welche Impfungen aktuell erforderlich sind.

Trinken Sie Mineralwasser ausschließlich aus abgefüllten Flaschen und vermeiden Sie Leitungswasser.

Sich in Simbabwe fortbewegen

Unsere einzelnen Ziele in Simbabwe werden Teil einer größeren Reiseroute sein, die wir individuell mit Ihnen ausarbeiten. Als Fortbewegungsmittel dienen uns dabei Leichtflugzeuge, Straßenfahrzeuge und zum Teil auch Boote. Wir sorgen dafür, dass alles perfekt, sicher und professionell organisiert sein wird, damit Ihr Urlaub in Simbabwe zu einer echten Traumreise wird.