Viktoriafälle

Die Viktoriafälle sind eine der spektakulärsten Natursehenswürdigkeiten Afrikas und vielleicht sogar der Welt und wurden 1989, von der UNESCO, zum Weltkulturerbe erklärt. Sie befinden sich am Sambesi Fluß, an den Grenzen von Simbabwe und Sambia und nahe der Grenze zu Botswana. Aufgrund ihrer Lage können die Viktoriafälle problemlos zu einem Urlaub in einem dieser drei Länder hinzugefügt werden. Die nächstgelegenen Städte sind Victoria Falls Town in Simbabwe, Livingstone in Sambia und Kasane in Botswana. Alle drei Städte haben eigene Flughäfen.

Es ist auf jeden Fall lohnenswert, einen Besuch dieser Wasserfälle in Ihre Urlaubsplanung miteinzuschließen . Wenn möglich, sollten Sie versuchen die Reise so zu legen, dass Ihr Besuch mit einem Vollmond zusammenfällt. Zu dieser Zeit werden bei schönem Wetter ganz besondere Abendtouren organisiert, um den einzigartigen und wunderschönen „Mondbogen“ über den Wasserfällen zu sehen.

Der erste Europäer, der die Viktoriafälle "entdeckte", war David Livingstone, schottischer Missionar und Afrika-Entdecker. Er hörte bereits 1851 von den Fällen und entdeckte sie vier Jahre später, am 16. November 1855. Er nannte sie zu Ehren der Königin Viktoria "Viktoriafälle".

Die einheimischen Kololo nennen den Wasserfall Mosi-oa-Tunya ("Donnernder Rauch"). Der Name stammt vom Sprühnebel, der bis zu 300 Meter aufsteigt und noch in 30 Kilometer Entfernung zu sehen ist. Dieser entsteht, weil die Wassermassen des Sambesi sich auf einer Breite von 1708m über sich über eine 110m abfallende Felswand ergießen.

Mit einer Breite von 1708m sind die Viktoriafälle einer der breitesten Wasserfälle der Welt. Je nach Jahreszeit bieten die Fälle ein ganz anderes Spektakel. Das sich ergießende Wasservolumen der Fälle erreicht in etwa im Februar / März seinen Höhepunkt. Der Besuch der Viktoriafälle, ist ein wirklich beeindruckender Anblick - obwohl der Sprühnebel die Wasserfälle in der Nähe oft verdeckt und es schwierig macht gute Photos zu machen. Bis zum September / Oktober sinkt das Wasservolumen erheblich und kann, in Jahren mit starker Dürre, auf ein kleines Rinnsal reduziert werden.

Es sind jedoch nicht nur die Victoriafälle, die etwas Besonderes sind. Die Fälle selbst befinden sich im Mosi-Oa-Tunya-Nationalpark, einem Gebiet mit wunderschönem und üppigem Regenwald, das seit 1934 ein Naturschutzgebiet ist. Der Park erstreckt sich über eine Fläche von 68,6 km² und verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur und viele Großtiere und bietet Ihnen eine wunderbare und friedliche Umgebung, durch die Sie wandern können, während Sie die Wasserfälle betrachten.